Sportgymnasium Dresden Eliteschule des Sports

Schuljahresabschluss 2024/25

29.06.2025 | Göldner

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern, liebe Schüler,

ein weiteres interessantes und ereignisreiches Schuljahr neigt sich dem Ende zu, und ich möchte die Gelegenheit nutzen, um auf die vergangenen Monate zurückzublicken und einige besondere Ereignisse hervorzuheben. Wir schauen auf ein erlebnisreiches Schuljahr zurück, welches uns in das 71. Schuljahr der Sportschule Dresden führte.

Am ersten Schultag begrüßten wir unsere neuen Schüler in den unterschiedlichsten Klassenstufen am Gymnasium. Wir erlebten Theatertage, den Weihnachtstag, wunderbare Projekte in den Studierzeiten und eine gelungene Auszeichnungsveranstaltung am Ende des Schuljahres.

Am 15. Juni 2025 fand die feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse statt. Dieser besondere Tag war ein emotionaler Moment für alle Beteiligten. Wir konnten alle Abiturienten mit einem Abiturzeugnis in der Hand verabschieden und ihnen herzlich gratulieren. Es war ein bewegender Augenblick, in dem wir stolz auf die Leistungen unserer Absolventinnen und Absolventen zurückblicken konnten, die mit Fleiß und Engagement ihre Ziele erreicht haben. Wir wünschen ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Weg und hoffen, dass sie die Werte und Erfahrungen, die sie während ihrer Zeit an unserem Gymnasium gesammelt haben, in ihre Zukunft mitnehmen.

Nicht nur Schüler konnten ihre Prüfungen erfolgreich absolvieren, auch unsere Referendare haben ihr Referendariat erfolgreich abgelegt. Wir gratulieren ihnen recht herzlich und freuen uns, dass Frau Scheiling und Herr Bothung ab dem kommenden Jahr unser Lehrerteam verstärken. Im zweiten Halbjahr gab es weitere personelle Veränderungen. Frau Engler wurde als Deutsch/ Geschichtslehrerin eingestellt. Im Bereich Sport arbeitet Herr Böttger seit dem zweiten Halbjahr im Bereich Eisschnelllauf, Herr Filip im Bereich Volleyball und Herr Hauk ist als Referendar (D/ Sp) und Trainer im Bereich Akrobatik tätig.

Über mehrere Schuljahre hinweg erprobten wir den Einsatz von digitalen Medien in unterschiedlichsten Formen und sammelten wertvolle Erfahrungen. Am Ende des Schuljahres haben wir die Nutzung mobiler Endgeräte evaluiert und einige wichtige Schlussfolgerungen gezogen. Um einen effektiven und störungsfreien Unterricht zu gewährleisten, dürfen Laptops/ IPads ab sofort erst ab Klasse 9 im Unterricht verwendet werden. Darüber hinaus wird die Schulzeitdehnung für die Klassen 9 und 10 ab dem kommenden Jahr ausschließlich schuleigene Geräte für den Unterricht nutzen. Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen dazu beitragen werden, den Einsatz digitaler Medien in unserem Unterricht weiter zu optimieren und unseren

Schülern die bestmögliche Lernumgebung zu bieten. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!

Ein herzliches Dankeschön gilt Ihnen, liebe Eltern, für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Schule. Ihre Mitarbeit und Ihr Engagement haben entscheidend dazu beigetragen, dass wir gemeinsam eine positive Lernumgebung schaffen konnten. Auch unseren Lehrerinnen und Lehrern möchte ich für ihren unermüdlichen Einsatz und die wertvolle Arbeit danken, die sie täglich leisten, um unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu fördern. Ein herzlicher Dank gilt dem technischen Personal der Schule und unseren beiden Helferinnen in der Bibliothek. Auch wenn wir in der heutigen Zeit vieles „googeln“, manchmal ist das Buch die bessere Informationsquelle.

Ich bin zuversichtlich, dass wir auch im kommenden Schuljahr weiterhin gemeinsam an unseren Zielen arbeiten und wünsche Ihnen allen eine erholsame Sommerpause und freue mich darauf, Sie im nächsten Schuljahr wiederzusehen.

gez. B. Göldner Schulleiterin