Sportgymnasium Dresden Eliteschule des Sports

Weltmeisterschaft der Schulen im Volleyball 2016 in Belgrad

07.08.2016 | Henker

Das Schuljahr war zu Ende, aber für uns begannen die Ferien noch nicht. Vor uns stand noch ein großartiger Wettkampf, auf den sich 12 Spielerinnen und 3 Betreuer seit Wochen freuten. Schon am letzten Schultag wurde uns von der Vertreterin des Kultusministerium, Frau Seibt, und vom Vertreter der Bildungsagentur Sachsen, Herrn Lätsch, die Ausstattung übergeben. Dazu gehörten neben der Wettkampfbekleidung auch Freizeitshirts und Taschen, um als Einheit aufzutreten.

Wir trafen uns am Samstagmorgen (25.Juni) am Flughafen Dresden und starteten unsere Reise zur Schul-WM nach Belgrad. Nach einem 3-stündigen Aufenthalt in München ging 14:45 Uhr unser Flieger in die Hauptstadt Serbiens. 17:30Uhr kamen wir dann motiviert im Hotel Srbija an. Nach anfänglichem Stress lebten wir uns gut ein und konnten uns optimal auf unser erstes Gruppenspiel am Sonntag vorbereiten.

Der Morgen (26.Juni) begann mit Frühsport. 14:00Uhr fuhren wir mit unserem persönlichen Bus zur Halle. Dort wurde 16:00Uhr das Spiel gegen Serbien 2 angepfiffen. Dieses Spiel ging leider 2:0 gegen uns aus. Grund dafür waren Abstimmungsprobleme. Außerdem ließ uns die ungewohnte Aufstellung nicht ins Spiel finden.

Abends fand die offizielle Eröffnungsfeier statt. Unter mitreißenden Klängen wurden die Fahnen der Nationen von den Kapitänen hereingetragen. Mehrere Funktionäre aus Sport und Politik hielten Reden und örtliche Tanzgruppen unterhielten uns.

Am 27.Juni war der zweite Tag der Gruppenspiele. Unsere Gegner waren Frankreich und Israel. Nach der Niederlage des Vortages starteten wir hoch motiviert in die Erwärmung mit lauter Musik und Gesang. Wir kamen schnell ins Spiel und konnten uns schon früh von Frankreich absetzten. Beide Sätze haben wir klar gewonnen. Mit diesem Sieg war unser Weiterkommen sicher. Bis zum nächsten Spiel gegen Israel hatten wir 3 Stunden frei. Obwohl unsere Konzentration langsam sank, konnten wir auch dieses Spiel deutlich für uns entscheiden. Damit waren wir Gruppenzweiter und standen im Achtelfinale, in welchem die Mannschaft von Serbien 1 auf uns wartete.

Auch der Dienstag (28.Juni) begann für uns sportlich. Mit einem morgendlichen Workout machten wir uns fit für den Tag und genossen das schöne Wetter. Bis zum Spiel, welches erst 16:00 Uhr begann, ruhten wir uns noch etwas aus und machten uns dann auf dem Weg in die Halle. Anfangs fiel es uns sehr schwer, ins Spiel zu finden und wir hatten große Probleme in der Annahme und im Angriff. Dadurch verloren wir den ersten Satz, gingen aber mit großem Einsatz in den zweiten Satz, was mit einem Satzgewinn belohnt wurde. Im dritten Satz schlichen sich viele Fehler ein, wodurch wir in Rückstand gerieten. Obwohl wir aufholen konnten, reichte es nicht für den Einzug ins Viertelfinale. Wir unterlagen mit 16 : 18 im Tiebreak. Die Enttäuschung war sehr groß, da wir viel Kraft und Emotion in dieses Spiel setzten. Nun konnten wir nur noch um Platz 9 bis 16 spielen. Für uns stand fest, dass wir in dieser Runde die Besten sein wollten.

Am Mittwoch, den 29. Juni, lagen alle Bälle ruhig. Trotzdem saßen die Sportler nicht auf der faulen Haut. Vor uns stand ein Rundgang durch Belgrad um das Land, Serbien, besser kennenzulernen. Die Nationen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Unsere Gruppe begann den Marsch durch die Stadt am Dom der Heiligen Sava. Das Wetter war schön sonnig, was förmlich dazu einlud, Fotos von der Stadt und uns selber zumachen. Zu Fuß ging es weiter durch die komplette Stadt Belgrad zum Stadtpark, welcher eine wunderschöne Aussicht über Belgrad bot. Unser Endziel war die beeindruckende Festung von Belgrad.

Genau dort fand am späten Nachmittag der „Abend der Freundschaft statt“. Eine kleine Bühne stand am Anfang des Geländes, worauf sich jede Nation mit Hilfe eines kleinen Tanzes oder Gesangs repräsentierte. Außerdem stand jedem Land ein Tisch zur Verfügung, auf welchem man Zeitschriften, Schmuck, Geschenke oder kleine Leckerbissen aus seiner Heimat für die anderen Sportler bereit hielt. Es war ein toller Abend um sich gegenseitig kennenzulernen. Beeindruckend war, dass 35 Nationen in Frieden mit einander getanzt, gelacht und geredet haben.

Nach diesem wunderbaren Abend hatten wir am Donnerstag (30. Juni) endlich wieder ein Spiel. „Noch 3 mal gewinnen und wir können einen einstelligen Platz bei der Schul-WM erreichen“, waren die motivierenden Worte von unserem Coach Herrn Pritzsche. Genau mit dieser Motivation starteten wir in den Tag. Nach dem Frühstück sind wir eine Runde gelaufen, um hell wach zu werden.    14:00 Uhr standen wir gegen Kroatien auf dem Feld. Einige Spielerinnen waren aufgeregt, weil wir noch nie gegen eine Mannschaft aus Kroatien spielten. Somit wussten wir nicht viel über unseren Gegner. Das Spiel gestaltete sich spannend. Den ersten Satz gewannen wir deutlich mit 25 : 12. Im zweiten Satz kämpfte Kroatien Punkt für Punkt um den Satzgewinn. Dennoch ging dieser Satz knapp mit 25 : 21 für uns aus. Überglücklich, da wir unserem Ziel einer einstelligen Platzierung ein Stück näher gekommen waren, ließen wir den Abend im Zentrum der Stadt Belgrad ausklingen.

Nach einem kleinen Snack vor der Abfahrt kamen wir am 1. Juli in der Halle an. Als wir die Sportstätte betreten hatten, war plötzlich jeglicher Anschein von Müdigkeit und Trägheit verflogen. Unser Gegner war Ungarn, welcher mit zwei überragenden Spielerinnen gut besetzt waren. Es hat ihnen allerdings letztendlich nicht gereicht, sich gegen uns durch zusetzten. Mit guten Aufschlägen, variablem Zuspiel und unglaublichen Angriffen siegten wir über Ungarn mit 2 : 0. Die Freude war groß, denn nun hieß unser Gegner im letzten Spiel um Platz 9 Niederlande.

Am Samstagmorgen (2. Juli) startete unser Tag sehr früh, da das Spiel schon 10:30 Uhr begann. Auch hier konnten wir unseren Gegner deutlich mit 2 : 0 besiegen. Somit war unsere Zielstellung (einen einstelligen Platz) umgesetzt worden: wir belegten den 9. Platz der Schul-Weltmeisterschaft. Anschließend hatten wir etwas Zeit um uns auszuruhen und schon einmal die ersten T-Shirts zu tauschen. Das Finalspiel der Jungs begann 15:00 Uhr. Vor einem großen Publikum errang das Schulteam aus der Türkei den Titel mit 3 : 1 gegen die Mannschaft aus Spanien. Danach folgte das entscheidende Spiel um Platz 1 der Mädchen, in welchem sich ebenfalls die Türkei, mit einem 3 : 2, gegen Brasilien durchsetzten konnte. Im Anschluss fand die Siegerehrung statt. Noch einmal wurden alle Flaggen bei stimmungsvoller Musik herein getragen.

Unser Flug startete am 3. Juli um 16:30 Uhr wieder in Richtung Heimat. Nach einer aufregenden Woche mit vielen Erlebnissen und Emotionen landeten wir am späten Abend in Dresden.

Wir haben sehr viele verschiedene Eindrücke mitgenommen, wir konnten freundschaftliche Kontakte zu anderen Nationen knüpfen, waren begeistert von dem Temperament einiger Länder und werden dieses unglaubliche Erlebnis niemals vergessen!

Noch einmal möchten wir uns bei allen Verantwortlichen des Sportgymnasiums sowie beim Kultusministerium für die gelungene Unterstützung, die Finanzierung und für die fantastische Zusammenarbeit bedanken.

 

Text: Cassandra Klinner   Fotos: Fr. Seibt, J. Pritzsche