Fechten am Wochenende
04.02.2019 | HenkerDie Allstar Deutschland Challenge startete am Wochenende in Frankfurt/Main in die zweite Saison. Dennis Plischke (8/2) schrammte hauchdünn am Podest vorbei und belegte einen bärenstarken 4. Platz.
Bei dieser nationalen Turnierserie für die B-Jugend (2005/2006) geht es um erste Vergleiche auf nationaler Ebene und es werden auch Plätze für die Deutsche Meisterschaft vergeben. Unser Degenfechter Dennis Plischke fuhr ohne konkrete Erwartungen nach Frankfurt, konnte sich vor Ort mit dem 4.Platz aber richtig gut in Szene setzen. „Dennis Erfolge auf regionaler Ebene haben sich jetzt auch im gesamtdeutschen Vergleich bestätigt. Wir sind auf einem guten Weg.“ freut sich Trainer Robert Peche.
Der Weg zum Erfolg war bei diesem Turnier besonders hart. Zwei Vorrunden überstand Plischke mit insgesamt nur einer Niederlage. Damit legte er den Grundstein für ein erfolgreiches Turnier. Dann folgten sieben Gefechte auf zehn Treffer, wobei alle Plätze ausgefochten wurden. Verliert man allerdings ein Gefecht, ist auch der Weg zum Turniersieg beendet. Hier konnte der junge Sportgymnasiast den einen oder anderen Favoriten aus dem Rennen schlagen und sich bis ins Halbfinale durchkämpfen. Gegen den späteren Sieger aus Heidenheim Matthew Bülau gab es hier eine 5:10 Niederlage. Damit folgte der Gang ins Gefecht um Bronze. Gegen Nicolo Warnking lag Plischke bereits 5:8 hinten, holte dann auf bis zum 7:8. Der Treffer zum Ausgleich blieb ihm dann wegen Zeitablauf versagt und somit wurde es am Ende der undankbare 4.Platz. „Darüber muss man sich nicht lange ärgern. Das Ziel war unter die besten 16 zu kommen und dies hat Dennis weit übertroffen. Nun muss er weiter an sich arbeiten, denn leichter wird es nicht bei den Challengeturnieren in Augsburg und Leipzig.“ so das Fazit von Trainer Robert Peche.

Dennis Plischke bei der Siegerehrung
Zweimal Bronze in Marburg
Am Wochenende ging es zum 1. LahnCup in Marburg. Das Turnier gehört seit dieser Saison zur Youngstercupserie. Mit 16 Sportlern und zwei Trainern waren wir dabei.
In der B-Jugend gewannen Ruben Lindner und Johannes Jürgensen die Bronzemedaille. Felix Schreiber auf dem 5.Rang und Paul Tippmer auf dem 9.Platz komplettierten das gute Abschneiden im Herrenflorett. Raphael Gierig wurde 17. und Paul Maywald 24..
Paul Tippmer musste sich im Achtelfinale dem Weinheimer Mörgelin beugen, während Felix Schreiber, Johannes Jürgensen und Ruben Lindner in die Top 8 stürmten. Hier kam es zum Duell zwischen Felix Schreiber und Johannes Jürgensen, welches Sportschüler Johannes Jürgensen für sich entschied. Im Halbfinale musste sich Jürgensen dem späteren Turniersieger Linus Schulz vom OFC Potsdam geschlagen geben und Ruben Lindner hatte gegen den Weinheimer Julius Höfler das Nachsehen. “Für Johannes ist Bronze ein starkes Ergebnis und auch für Ruben geht die Bronzemedaille in Ordnung. Nach seiner Operation im Januar, ist er gerade erst wieder ins Training eingestiegen und war noch nicht voll leistungsfähig.” so Trainer Robert Peche.
Im Damenflorett der B-Jugend erreichten Martha Benedix (6.Platz) und Marie Perl (7.Platz) das Viertelfinale. Hier trafen beide auf starke Gegnerinnen. Perl musste sich der späteren Zweiten, Luna Blum geschlagen geben, Benedix hatte gegen Lina Hoffmann aus Weimar das Nachsehen. Amelie Läuter schied im Achtelfinale aus und belegte den 12.Rang. Josephine Schlautmann wurde 17.
Bei den Schülern erreichten Michael Bergert (8.Platz) und Dominique Hauke (7.Platz) die Runde der besten Acht. Hier unterlag Bergert seinem Dauerkonkurrenten Ole Petersen aus Altenburg und auch Dominique Hauke verlor knapp gegen den späteren Sieger Otto Beckmann vom SV Angern. Im Damenflorett schied Abby Ranft (10.Platz) denkbar knapp mit 9.10 gegen die Weinheimerin Hassinger im Achtelfinale aus. Lykko Eckner, Adrian Hoppe und Emil Bretschneider bleiben im 32er KO hängen, können aber mit individuellen Leistungssteigerungen überzeugen.

Das Team Radebeul in Marburg
Text / Fotos: R. Peche