Sportgymnasium Dresden Eliteschule des Sports

4. Star Class / Junior Challenge in Turin (ITA) vom 12. bis 15. Dezember 2019

03.01.2020 | Leibiger

Mit einem Auswahlteam begaben sich die Short Tracker des EVD e.V. wieder gen Süden, nunmehr ging es nach Turin (ITA).

Die Hauptstadt von Piemont und Austragungsort der XX. Olympischen Winterspiele 2006 liegt mit einer Distanz von über 1.000 km entfernt von Dresden und gilt es erst einmal auf dem Asphalt zu erreichen. Gut und verhältnismäßig zügig (12 h Fahrzeit in einem Kleinbus) kamen alle wohlbehalten aber müde bei gutem Wetter in dieser phantastischen Region an.

Bild 1: die Berge von Turin
 
Das Besondere: die alte Trainingshalle hatte das von der ISU neue und vorgeschriebene mobile Mattensystem installiert. Heißt: die Schutzmatten für den Aufprall nach Stürzen, die im ST bekanntermaßen zum Wettkampfgeschehen dazu gehören, sind nicht fest am Rand mit der Bande verankert, sondern sind flexibel als bewegliche Bande installiert. Das schluckt die Bewegungsenergie und schützt vor Verletzungen bei einem Sturz, der mit einer Laufgeschwindigkeit von bis zu 70 km/h heftig sein kann. Das Eis hatte durchschnittliche Qualität, was einmal mehr besonders die psychische Härte der Sportler forderte.
 
Bild 2: Eishalle in Turin
 
Die 20 Teams aus den europäischen Nationen bildeten ein großes Starterfeld. Es war auch ein Entwicklungsteam der Chinesen angetreten und zeigte, welches Potenzial in ihm steckte. Die Sportler aus China dominierten die Distanzen in fast allen Altersklassen. Das Team des EVD e.V. lieferte eine geschlossene Mannschaftsleistung ab, für jeden Sportler waren individuelle Zielstellungen im Voraus festgelegt. Ob als Aufbauwettkampf nach langer Trainingspause auf Grund von Verletzung oder als Qualifikation für die JWM oder das Star Class Finale, die Aufgaben waren klar definiert. Herausragend konnte im Verlauf des Wettkampfes Robin Bendig (13S) seine Leistungen steigern und sich über die 1000 m – Distanz am Ende für das A – Finale qualifizieren. Dort zeigte er eine durchaus passable Leistung und lief auf Rang vier, Glückwunsch! Somit kam Robin seinem Ziel, der Qualifikation für das Star – Class – bzw. Europacup - Finale im russischen Kolomna am 20. – 22. März 2020 ein ganzes Stück näher. Wir drücken feste beide Daumen! Ebenso erfolgreich lieferte Clemens Pfropper in harten Duellen mit der Konkurrenz eine sehr gute Gesamtleistung ab und schaffte es, trotz Penalty einen 21.Platz in der All-over – Klassifizierung zu erreichen. Dabei punktete er über die Mittelstrecke und einer ausgewogenen Leistung über alle Distanzen. Mit dem letzten WK im Jahr 2019 verabschieden sich die Short Tracker in eine sehr kurze (Mikro-) Pause und schöpfen Energie in ihren Familien zu Hause, bevor es im neuen Jahr dann auf´s Neue heißt: YOG Lausanne (CH), WM Innsbruck (AUT), JWM Bormio (ITA), 5. WC DD Februar 2020.
 
Auch unsere Jüngsten fiebern dem Aufnahmetest am 04.01.2020 in Chemnitz entgegen und freuen sich auf die Aufnahme an das SSZ im SJ 2020/21.
 
Bild 3: Guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2020.
 
Text und Bilder: J. G.