Sportgymnasium Dresden Eliteschule des Sports

D-Cup in Dresden

10.03.2020 | Leibiger

Ein großes Starterfeld war mit Sportlern aus ganz Deutschland und Vereinen aus der Tschechischen Republik sowie ein Team aus Schweden in Dresden gemeldet. Angereist, um an einem Wettkampf in der Eisarena Magdeburger Straße teilzunehmen, bei dem es noch einmal um die letzte Qualifikationsmöglichkeit für die Deutschen Meisterschaften in zwei Wochen in Rostock zu nutzen oder gar mit neuen Bestzeiten die Kadernorm noch zu erfüllen.

In fünf Leistungsgruppen ging es über die Distanzen um die Gesamtklassifikation

Bei Top – Bedingungen und schnellem Eis war die Motivation extrem hoch. Der Heimvorteil wurde von vielen Sportlern des EVD e.V. genutzt und die Bestzeiten über die Distanzen mehrfach verbessert. Unter anderem Anna Baber 500 m, Neele Beck (500 m und 777 m), Paula Kuhnt (Kl. 8) über 777m und 1000 m, Samuel Beetz (500m, 777 m, 1000 m), Arsenij Franke (777 m), William Borinski (777 m, 1000 m), Leon Döhring (500 m), Hubert Jeziak (500 m), Emil Koch (777 m, 1000 m), Tilman Czarnecki (500 m), u.v.m.….

Bild 1: Clemens Pfropper, Leon Döhring und Lukas Kobuch lieferten sich schonungslose Kämpfe, was am Ende mit dem Podium belohnt wurde.

Bild 2: strahlende Sieger: Leon Döhring 1. Platz, Clemens Pfropper (9S2) 2. Platz und Lukas Kobuch (9S1) 3. Platz

Die Vorbereitungen im Training waren gezielt so gestaltet worden, dass die Läufe taktisch gut gelaufen werden konnten. Die Leistungsbereitschaft und der Heimvorteil pushte die Läufer zeitweise so sehr, dass es mehr Stürze als sonst im Wettkampf gab. Durch die oftmals längeren Unterbrechungen waren oftmals kleine Harry Potter oder Trainerjacken en mas im Eisoval unterwegs. Die Konzentration hoch zu halten, immer wieder auf´s Neue alle Reserven zu mobilisieren gelang den meisten doch sehr gut.

 

 

 

 

Bild 3: Pausenüberbrückung

Nach knapp acht Monate andauernder Saison und kurz vor dem Saisonhöhepunkt kämpfte sich Candy Weniger (Kl. 11) zurück und feierte ihr Comeback.

 

 

 

 

Bild 4: Candy - volle Konzentration am Start und im Lauf

Bereits am Samstag waren die Vorentscheidungen gefallen, um am zweiten WK – tag noch in die Entscheidungen eingreifen zu können und bei den Endläufen um´s Podium mit dabei zu sein.

Auch die kleinsten Sportler strengten sich ordentlich an und so mancher Sturz war sehr ärgerlich und ob der hohen Geschwindigkeiten auch sehr schmerzhaft.

Um so schöner, wenn die Anstrengungen am Ende mit einem guten Ergebnis belohnt wurden. Allen Verletzten schnelle Genesung und viel Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft in Rostock!

Alle Ergebnisse und Berichte finden Sie hier.

Bilder: Sandy Hoeft und J. Gärtner

Text: J. Gärtner