EM in Gdansk (POL) vom 22. bis 24.01.2021
27.01.2021 | Leibiger„Endlich wieder einmal ein sportliches Event, bei dem man seine Leistung unter Beweis stellen kann“ …, so dachten wohl alle Sportler, die bis heute unter den ständig wechselnden Umfeldbedingungen hart weiter trainiert hatten. Immer im Ungewissen, was da möglich sein wird an Wettkämpfen, immer wieder gebeutelt von neuen Meldungen aus der Tagespresse, immer wieder ein Auf und Ab hinsichtlich der Motivation und der Fokussierung des wahrscheinlich einzigen Höhepunktes der Saison 2020/21 in unserer Sportart.
Die Presse berichtete vorab und zeigte die Sportler mit den entsprechenden Erwartungen. Aufwarten konnte das Deutsche Team mit einer kompletten Mannschaft von 5 Männern und 4 Damen. Mit dabei waren Lisa Eckstein (Kl. 13S), Anna Katharina Gärtner (Abschlussklasse ´19/20) und Gina Jacobs um die Vorzeigeathletin Anna Seidel (alle EVD e.V.). Bei den Herren verstärkte Ben Jung (Kl. 9S2) das Team um die Herren Christoph Schubert, Tobias Pietzsch (bd. EVD e.V.) und Luca Löffler den aussichtsreichsten Deutschen Adrian Lüdtke. Mit dem Bundestrainer Stuart Horsepool ging die Reise bereits ein paar Tage eher nach Polen. Er hatte das Team intensiv und punktgenau vorbereitet. Erwartungsvoll waren die Teilnehmer an die sonst routinierten Abläufe heran gegangen und etwas Lampenfieber schwang lt. Gina Jacobs schon mit (Artikel DNN „EM wird für die Shorttracker eine große Wundertüte“).
Insgesamt mit einer guten Ausbeute ließen sich am Ende folgende Erfolge feiern: Anna Seidel holte in überragender Manier drei EM-Medaillen und konnte in der Gesamtklassifikation den zweiten Podiumsplatz holen. Nach dem Verletzungsjahr gelang es ihr, sich die weiteren Medaillen zu sichern: Silber über die 1500 m- und Bronze über die 1000 m- Distanz. In der Staffel erreichten die deutschen Läuferinnen nur das kleine Finale, dass sie zwar gewinnen konnten, dennoch trotz großen Hoffnungen „nur“ auf dem vierten Platz landeten. Bei den Herren konnte keiner der Sportler in die vorderen Plätze laufen und in der Staffel kamen die Männer auch nicht über den sechsten Platz hinaus. Trotzdem war dieser Bewerb eine gute Standortbestimmung, v.a. in Hinblick auf die Vorbereitungen auf die Olympiade nächstes Jahr im Februar in Peking. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern und Gewinnern. Macht weiter so, ihr seid Vorbild für alle jungen Sportler im Verein und deutschlandweit in der Sportart Short Track!

Bild 1: Team Deutschland im Icerink
Bild: L. Eckstein
Text: J. Gärtner