Nachlese zum Star Class – Wettkampf in Nijmegen (NL) vom 2. bis 4. Februar 2024
17.06.2024 | EngelmannMit einer sehr kleinen Auswahl von sechs Sportlern, die im Europacup eine aussichtsreiche Chance auf Punkte hatten, fuhren die Trainer mit dem Kleinbus des Vereins viele Kilometer gen Nordwesten. Ziel war das niederländische Nijmegen – ein Zentrum für Eissport aller Art im schlittschuhaffinen Holland.
Nach zehnstündige Anreise mit nur einem kurzen Stau und ohne ungeliebte Überraschung kam das kleine Team im Hotel an. Ein leichtes Lockerungsläufchen und die Besichtigung einer genialen Eishalle zur Abholung der Startgenehmigungen und einem kurzen Treffen mit altbekannten Kontrahenten (Handschlag und freundschaftliche Begrüßung inclusive) waren dann noch auf dem Programm.
Lauf im Park
Eishalle mit Multifunktionscharakter
Die abschließende „Nahrungssuche“ gestaltete sich spannend und endete in einem Restaurant der besonderen Art (bleibt ein Betriebsgeheimnis!).
Plakat zur Ausschreibung des Star Class - Wettkampfes
Hochkarätige Leistungsklassen und ein extendierter Austragungsmodus bescherten lange und kraftzehrende Wettkampftage. Die Eliten der europäischen Nationen hatten sich versammelt, um die Besten für das Europa-Cup - Finale in Italien auszuloten.
Neue persönliche Bestzeiten liefen über die Distanzen:
Carlotta Großmann (Kl. 8/2) über die 1500 m mit einem 8. Platz im Klassement
Sarah Morche (Kl. ..) über die 1000 m (Platz 30) und die 1500 m (Platz 33) im Klassement
Tilman Czarnecki (Kl. ..) über die 1000 m – Distanz
Trotz kraftraubender Läufe, Stürze und ärgerlichen Penalties sowie Materialproblemen gab es am Ende Erfolge zu würdigen: Marten Taubert kam auf einen hervorragenden zweiten Platz über die 1500 m und konnte sich so im Gesamtklassement den zwar undankbaren, aber in dem Moment sehr wichtigen Platz vier sichern. Das war der Leistungsnachweis, den sich sein Trainer in der harten Konkurrenz erwünscht hatte und Marten sich endlich auch selbst beweisen konnte.
Marten bei der Siegerehrung: 2. Platz, das Silber glänzt prächtig!
Insgesamt war diese Standortbestimmung im großen Feld der europäischen Nationen ein wichtiger Leistungsnachweis für die Sportler und dennoch der Blick über den Tellerrand im Wissen, dass noch etliche und harte Trainingseinheiten bevor stehen, um in der oberen Liga mitmischen zu können.
Tilman im Rennen
Eine gute Zeit allemal, da ein so kleines Team international zeigen kann, dass es bestehen und v.a. zusammen stehen kann, wenn es um Leistungserbringung geht. Das „ungeheizte“ Hotel und die kalte Eishalle verbrauchte alle Energie und trotzdem bleiben viele eindrucksvolle Momente und emotionale Erinnerungen haften.
Carlotta am Start
Gerade bei den Damen Klasse C war das gesamte und riesige Starterfeld mit einer enorm hohen Leistungsdichte am Start. Carlotta konnte sich im Gesamtklassement bei den Damen C mit einem beachtlichen achten Platz behaupten, das war mehr als erwartet! Herzlichen Glückwunsch!
Carlotta im Rennen, das einen ganz schön „ausgepufften“ Charakter bekam, erstklassig!
Viel Erfolg für alle Short Tracker für die Saison 2024/25, die derzeit bereits mit dem Sommertraining begonnen hat.
Bild und Text: J. Gärtner