Professor Pizzicato zu Besuch am Sportschulzentrum
01.12.2024 | LeibigerAm Mittwoch, dem 27.11. erwarteten wir höchst herrschaftlichen Besuch, und zwar vom Universal-Musikus Professor Pizzicato, der für die 5. und 6. Klassen des Sportschulzentrums ein Klangfeuerwerk in zwei Ausfertigungen vorbereitet hatte.
Mit viel Heiterkeit und Wortwitz führte er durch das vortreffliche Programm, bei dem es reichlich Gelegenheiten zum Mitmusizieren geben sollte.
So manch einem blieb es bis zuletzt schleierhaft, ob seine sehnlichst erwarteten Bandkollegen denn doch noch auftauchen würden, die er wahrlich raffiniert durch die kraftvollen Einsätze seiner jungen Zuhörerinnen und Zuhörer zu ersetzen wusste.
Das Warten hat sich in jedem Fall gelohnt: So lernten die Kinder vollkommen beiläufig wertvolle Details über Idio- und Aerophone sowie instrumentales Upcycling. Besonders hervorzuheben seien an dieser Stelle der vegane Dudelsack auf Basis eines Gummihandschuhs und das 4 Meter lange Alphorn, welches selbst ausprobiert werden durfte.
Zudem wurden am Ende durch Farbtafeln orchestrierte Glockenarrangements durchgeläutet, dabei staunten wir sehr über die vielen wohlklingenden Tonschichten.
Das gemeinschaftliche Musizieren sorgte für riesige Begeisterung und einen für diese Tageszeit ungewöhnlichen Lautstärkepegel.
Wir danken Herrn Professor Pizzicato und wünschen ihm auf seinen tonalen Reisen weiterhin viel Vergnügen und aufgeweckte Zuhörer.
Hier folgen nun einige Pressestimmen der interviewten Besucherschaft:
Der witzigste Moment des Konzerts:
„Ich fand, der lustigste Moment war, als wir die Glocken bekommen haben und alle sie geläutet haben und niemand mehr aufhören wollte.“ (Alexander, Kl. 6/2)
„…als er den veganen Dudelsack vorgestellt hat.“
„…Am lustigsten war es, das trompetenähnliche Ding selbst auszuprobieren!“ (Emil K., Kl. 6/2)
„… als drei unserer Klassenkameradinnen auf der Bühne ein Lied gespielt haben“ (Nora, Leni, Kl. 6/1)
Eingeprägt habe ich mir:
„… dass man mit viel Spaß und sogar Farben Musik machen kann!“ (Mona, K. 6/2)
„… dass man gut funktionierende Instrumente selbst basteln kann. (Upcycling)“ – (Gabriel, Kl. 6/2)
„… dass der Dudelsack aus Ziegenhaut hergestellt wird und die Luft speichert.“ (Matthäus, Kl. 6/1)
„Man kann sich mit einem Alphorn 10 Kilometer weit verständigen, durch viele Bergtäler.“ (Anton 6/2)
„… und sich gegenseitig vor Gefahren warnen.“ (Emil D., Kl. 6/2)
Besonders gefallen haben mir:
„… die vielen verschiedenen Instrumente“ (Nelly, Kl. 6/2)
„… Ich würde das Konzert weiterempfehlen, weil es ganz witzig ist und viel Spaß macht.“ (Anton, Mona, Kl. 6/2)
„… weil man viel dazu lernt und weil Professor Pizzicato sehr lustig ist.“ (Daniel K., Kl. 6/1)
„Er war sehr cool und lustig und hat gute Tipps gegeben und er kann sehr gut Musik spielen.“ (Daniel P., Kyrill, Kl. 6/1)
„Es hat mir gefallen, dass ich mir dadurch die Instrumentengruppen besser merken kann.“ (Paul, Kl. 6/2)
Fotos: M. Pötschke und S. Kerkau
Text: S. Kerkau