
Vorhang auf und Bühne frei!
06.02.2025 | LeibigerVorhang auf und Bühne frei, hieß es auch dieses Jahr wieder bei der 3. Auflage der Theatertage am 22. und 23. Januar 2025 an unserer Schule. Das Foyer verwandelte sich am Mittwoch in einen lebendigen Ort der Begegnung für die Welt der darstellenden Künste. In zahlreichen Workshops hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, nicht nur einen Blick auf die Bühne, sondern auch hinter die Kulissen zu werfen und dabei echte Theaterluft zu schnuppern!
Insa Griesing und Janny Fuchs vom Staatsschauspiel Dresden vermittelten den Schülerinnen und Schülern wertvolle Techniken des Theaterspielens und -sprechens, die sich sicherlich auch hilfreich gegen das Lampenfieber beim nächsten Vortrag erweisen können.Franziska Körner vom Theater Junge Generation plauderte in ihrem Workshop ein wenig aus dem Maskenkoffer und eröffnete dabei neue Zugänge zur Welt der Maske und der Kostüme. Hier wurden Fantasie, Geschick und Handwerk greifbar. Parallel dazu sorgte Thilo Grawe, ebenfalls vom TJG, für erfrischende Improvisationsmomente, bei denen die Teilnehmenden die Welt der Theaterbühne performativ ganz neu erleben durften. Unter der Anleitung von Frau Balko und Frau Franke hieß es: ausprobieren, kreativ werden und die eigene Komfortzone verlassen! Nach einem spielerischen Aufwärmprogramm durfte unsere Schülerschaft (erste) Bühnenerfahrungen beim Improvisationstheater sammeln. Die kurzen Szenen und Sketche sorgten sowohl bei den Lehrkräften als auch bei den Schülerinnen und Schülern für lachende und schmunzelnde Gesichter. Last but not least eröffnete Florian Frisch, Marketing-Direktor am TJG, das Tor zu den Berufen und Abläufen hinter den Kulissen und machte deutlich, wie vielfältig und spannend die Theaterwelt tatsächlich ist. Darüber hinaus luden die Mitmach- und Infostände zum Schauen, sich inspirieren lassen und Aktivwerden ein, wobei sich die Tattoostation besonderer Beliebtheit erfreute.
Ganz nach dem Motto „The stage is not merely the meeting place of all the arts, but also the return of art to life“ (Oscar Wilde), wurde der Theatertag am Donnerstag dank der Phoenix Theatre Company und der drei englischsprachigen Darbietungen internationaler. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe durften am Morgen das Stück „The Importance of Being Earnest“ genießen, während die Darsteller anschließend die 5. bis 7. Klassen mit dem Stück „Captain Jack“ auf eine abenteuerliche Reise entführten. Vor den 8. bis 10. Klassen wurde dieses Jahr das Stück „Songs My Mother Taught Me“, welches eine besonders aktuelle Thematik aufgriff, aufgeführt. Nach jeder der unterhaltsamen und nachdenklichen Performances nahmen sich die Schauspieler Zeit, um in einer offenen Fragerunde die Neugier der Schülerinnen und Schüler zu stillen.
Die vielseitigen und anregenden Theatertage haben eine Sache deutlich gemacht: Die Bühne ist weit mehr als ein Ort der Inszenierung. Sie ist ein Raum, in dem Kreativität, Ausdruck und Gemeinschaft lebendig werden. Mit frischen Eindrücken, bereichernden Erfahrungen und vielleicht der Entdeckung neuer Leidenschaften für die Welt des Theaters blicken wir gespannt auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Vorhang auf und Bühne frei!“
Text: L. Scheiling und P. Haustein
Fotos: A. Erli und S. Weber