Deutsche Juniorenmeisterschaft in Dresden 15./16. März 2025
28.03.2025 | EngelmannEin Feuerwerk der schnellen Kufen!
Edelmetall in allen Farben! Neue persönliche Bestzeiten und eine klare Bestätigung der Leistungsstärke des Juniorenteams, welches mittlerweile klar die europäische Szene im Short Track bestimmt. Emotionen pur bei der Freude über den Sieg, Enttäuschung bei wiederholtem Sturz und natürlich am Ende die Anerkennung der Besten auf dem Podium. Diese haben mehr als deutlich gezeigt, welche Leistungsstärke sie alle haben und an diesem Wochenende in der Joynext-Arena zu sehen war.
Kategorie A/B Damen:
Katya Soloviova (Kl. 9/2) phänomenal mit Sieg über alle Distanzen und somit war der Gesamtsieg im Gesamtklassement sicher. Das Podium komplettierten Alessia Mielke (Kl. 10/2) auf Platz zwei vor Paula Kuhnt-Torzewski (Kl. 11S) auf Platz drei.
Alessia, Katya und Paula als strahlende Siegerinnen auf dem Podest
Bei den Männern ging Marten Taubert (Kl. S23) souverän in Führung und gewann alle Distanzen und konnte so ebenso die Gesamtwertung für sich vergolden. Zweiter wurde Moritz Hartmann (Kl. 11S) vor Willi Borinski (ehem. SOS).
Moritz, Marten und Max Mager (Kl. 10/2) auf dem Podium
In der Kategorie C bei den Damen bot sich ein gewohntes Podium: Liza Soloviova (Kl. 8 a) vor Klara Zoschke (Kl. S24) und Carlotta Großmann (Kl. 9/2) und bei den Jungen Moritz Kühnrich (Kl. S24) vor Tadeus Mager (Kl. 8/2) und Tilman Czarnecki (Kl. S24) auf dem Siegerpodium. Herzlichen Glückwunsch!
Klara, Liza und Carlotta als strahlende Siegerinnen
Moritz mit Tadeus und Tilman bei der Siegerehrung auf dem Podest
In der Kategorie D machte Ella Kaule (Kl. 6/2) ihren Sieg klar vor Maxi Hollwitz (Kl. 7/3).

Ella und Maxi im Rennen
Bemerkenswert waren die hoch konzentrierte Stimmung und der absolute Siegeswille, die Sportler gaben alles und belohnten sich am Ende mit einem hochkarätigen Ergebnis, welches sich insgesamt wohl als mit das beste in der Saison bezeichnen lässt. Somit war der Saisonhöhepunkt auf den Punkt genau auch der BEST-Leistungszeitpunkt. Das sorgte für große Zufriedenheit und Stolz bei den Trainern, die mehr als zufrieden auf die Leistungen ihrer Sportler blicken können. Umso größer ist die Freude bei den Sportlern und den unterstützenden Familien, dass der „Knopf“ bei allen so passgenau aufgegangen ist.


rasante Läufe mit atemberaubendem Tempo und spektakulären taktischen Manövern
Ebenso erfreulich ist sind die Ergebnisse von Bi Jung (Kl. 12S) n der Platin-Gruppe, die alle drei Normen für ihre Olympia-Qualifikation geschafft hat. Herzlichen Glückwunsch auch ihr an dieser Stelle.

so sehen Sieger aus: Marten und Moritz strahlen um die Wette
Bei den Youngstern in der Gruppe Gold gelang es Florin Kleineberg (Kl. 5) seinen Gesamtsieg durch die besten Laufzeiten über die 333 m – und die 500 m – Distanz zu unterstreichen. Dabei war eine PB ebenso ein Zeichen, dass die Sportler topfit an den Start in ihrer Heimarena gingen.
Über die 333 m – Distanz kamen Fabienne Berger (Kl. 5/2) auf Platz zwei und im Gesamtklassement auf den dritten Platz.
Den dritten Platz belegte Albert Lützkendorf (K. 5/2) über die 333 m – und die 500 m - Distanz, was im Gesamtergebnis aber nicht mit Edelmetall belohnt wurde. Dort konnte Felia Mager (Kl. 5/2) punkten: Platz zwei über die 500 m – Distanz und am Ende sogar Platz zwei in der Gesamtwertung. Herzlichen Glückwunsch!

Florin und Albert im Rennen
Resümee: Es wurden 21 Medaillen über die Sprintdistanz 500 m in den Altersklassen D (12/13 Jahre) bis A (18/19 Jahre) vergeben – davon sicherte sich der EVD e.V. sagenhafte 15 Entscheidungen.
Bei der Ermittlung der Podiumsplatzierungen über die Gesamtdistanzen in den Altersklassen konnten die Kinder und Jugendlichen sogar noch einen d´rauflegen und insgesamt 16 von 21 Medaillen erlaufen. Damit ist der EVD e. V. unangefochten der stärkste Verein der Sportart Short Track in Deutschland. Die Deutschen Meister aus Dresden sind: Ella Kaule (Kl. 5/2), Moritz Kühnrich (Kl. S24), Yelizaveta Soloviova (Kl. 8 a SOS), Katheryna Soloviova (Kl. 9/2) und Marten Taubert (Kl. S23).
Herzlichen Glückwunsch!
Bilder: EG
Text: JG