Sportgymnasium Dresden Eliteschule des Sports

Finn-Pepe Hanitsch holt Doppelgold bei DM in Hannover

24.06.2025 | Engelmann

Sensationelle Ergebnisse bei den Deutschen U15 Meisterschaften in Hannover.
Der 15-jährige Sportschüler Finn-Pepe Hanitsch vom Fechtclub Radebeul
gewinnt Gold im Einzel und mit dem Team Sachsen. Weitere starke Ergebnisse
ergänzen das goldene Wochenende.

Gleich in der Vorrunde legte Hanitsch den Grundstein zu seinem Erfolg. Mit
nur zwei Gegentreffern kann er sich durch seine Vorrunde kämpfen. In den
anschließenden Direktausscheidungen marschiert er ohne Probleme bis ins
Viertelfinale und traf hier auf Oliver Zhong aus Freiburg. Vor zwei Jahren
hatte Zhong noch die Nase vorn, heute gewann Hanitsch deutlich mit 15:7. Im
Halbfinale bezwang er dann Andre Helmig aus Burgsteinfurt und zog ins Finale
ein. Im Finale gegen Emil Hilcken aus Würzburg ließ er ebenfalls nichts
anbrennen und holte sich mit einem 15:8 Sieg den Deutschen Meistertitel. "
Wir sind so stolz. Finn-Pepe ist unser erster Deutscher Einzelmeister der
Vereinsgeschichte, immer sind wir bei Silber oder Bronze hängen geblieben.
Heute hat es geklappt und wir sind wirklich zufrieden." so Trainer Hubert
Peche. Fast wären es zwei Medaillen geworden, denn auch Aatos Felgner
Fechtclub Radebeul/Sportgymnasium Dresden) drang bis ins Viertelfinale vor.
Hier fand er in Andre Helmig seinen Bezwinger und landete auf einen starken
6. Rang. Im Damenflorett war Thea Sauer auf Rang 17. beste Radebeulerin.

Am zweiten Tag ging es im Länderpokal als Team Sachsen an den Start und hier
gab es eine Fortsetzung des tollen ersten Tages. Im Damenflorett focht Thea
Sauer gemeinsam mit Lucy Schache, Klara Kretzschmar (beide TV Markleeberg)
und Jette Joost (Dresdner FC) im Team Sachsen 1. Mit Siegen über
Mecklenburg-Vorpommern und Westfalen fochten sich die Mädels ins Halbfinale
und trafen hier in einem spannenden Gefecht auf die Fechterinnen aus
Tauberbischofsheim vom Landesverband Baden-Nord. Bis zum Schluss war das
Gefecht ein Krimi mit wechselnden Führungen. Am Ende ging das letzte Gefecht
von Lucy Schache gegen Amelie Höpfl bei 40:40 in den Sudden Death. Der
nächste Treffer würde die Entscheidung bringen. Mit einem beherzten Angriff
traf Schache und machte den Finaleinzug für Sachsen perfekt. Im Finale gegen
Württemberg war es ebenso spannend, aber in den letzten drei Gefechten
drehten die drei Mädels aus Sachsen voll auf und holten sich mit einem 45:40
Sieg den Titel.

Auch im Herrenflorett waren mit Aatos Felgner und Finn-Pepe Hanitsch zwei
Jungs in der ersten Mannschaft von Sachsen vertreten. Gemeinsam mit den
Dresdnern Theo Wunderlich und Benny Beitz bezwangen die beiden zunächst die
Teams aus Schleswig-Holstein und Nordrhein. Im Halbfinale schlugen die vier
Jungs die Württemberger aus dem Rennen und auch im Finale gegen Bayern
ließen die vier Sachsen nichts anbrennen und holten sich mit einem 45: 36
Sieg den Deutschen Meistertitel.

"Sachsen mit Radebeuler Beteiligung holt hier in Hannover drei von vier
möglichen Titeln. Ein starkes Statement zum Saisonende. Betrachtet man alle
Meisterschaften im Nachwuchs, hat der Landesverband Sachsen 14 Medaillen
gewonnen. Der Fechtclub Radebeul ist mit vier Goldmedaillen, drei
Silbermedaillen und einer Bronzemedaille an über 50 Prozent beteiligt. Eine
tolle Bestätigung unserer Nachwuchsarbeit." das Fazit des von Robert Peche.

Text und Bild: R.Peche