Orientierungslauf
05.07.2011 | LeibigerTraditionell besteht die letzte Schulwoche (überwiegend) aus einem bunten Kaleidoskop an Veranstaltungen. Die Klassen 5/1, 5/2, 6/2, 7/1 und 7/2 nutzten ein Angebot der Abteilung Orientierungslauf des USV TU Dresden zum Schul-Orientierungslauf.
Beim Orientierungslauf (kurz OL) müssen auf einer Karte eingezeichnete Kontrollposten der Reihe nach angelaufen werden. Dabei müssen die Routen zu den Kontrollposten selbst geplant und gefunden werden. Das ist wie Schachspielen und Langstreckenlauf zugleich. Natürlich ist nicht immer der kürzeste Weg der schnellste und nicht unbedingt der schnellste Läufer auch der beste Orientierungsläufer.
Wieland Kundisch hatte im Ostragehege einen anspruchsvollen Kurs gesetzt: 12 Posten waren auf einer Luftlinie von 1,7 km verteilt. Die ersten fünf Posten waren um und auf dem „Trümmerberg“ verteilt, danach ging es in leichteres Gelände rund um die Leichtathletik- und Eissporthalle. Insgesamt kamen so ca. 2,1 km Laufstrecke zusammen, bei Orientierungsunsicherheiten (suchen, vorbeilaufen) auch etwas mehr.
Die elektronische Zeiterfassung an jedem Posten ermöglichte die Kontrolle über die richtige Reihenfolge und auch die Zwischenzeiten.
Die Klasse 5/1 hatte es am schwersten: als erste an der Reihe, betätigten sich die Sportler am Trümmerberg als Spurenleger im Gras. Der Start erfolgte jeweils einzeln mit ca. 30 sec Abstand. Trotzdem bildeten sich schnell "Rudel", die den Kurs gemeinsam absolvierten und so z.T. auch gemeinsam Fehler machten. Trotz des trüben Wetters und feuchten Untergrundes gingen die meisten mit Begeisterung an die Sache heran und halfen sich auch gegenseitig. Insgesamt standen nur wenige „Fehlstempel“ (fehlende Posten bzw. in der falschen Reihenfolge "gelocht") zu Buche.
Leider machte am Ende das Wetter einen Strich durch die Rechnung: Während die ersten vier Klassen beim "nur" von unten nass wurden, setzte kurz nach 11 Uhr ein heftiger Regen ein, so dass die Klasse 7/2 auf den Start verzichtete.
Die schnellsten waren:
Klasse 5/1: Jesco (17:59 min) und Joline (18:53)
Klasse 5/2: Richard (13:25) und Charlotte (15:20)
Klasse 6/2: Richard (16:32) und Annika (20:02)
Klasse 7/1: Lennard (11:51) und Maria (19:46)
Wir gratulieren ganz herzlich.
Claudia Helling