Sportgymnasium Dresden Eliteschule des Sports
Logo Fechten

Mitteleuropäische Meisterschaften in Dresden

07.02.2012 | Köpcke

Die MEM am 04. und 05.02.2012 in Dresden fand in der modernen Sporthalle des Vitzthumgymnasium statt. Am ersten Wettkampftag ging die B- Jugend an den Start. 45 Jungen beider Jahrgänge aus Sachsen, Thüringen, Sachsen- Anhalt, Berlin und Wroclaw kämpften um den begehrten Titel des Mitteleuropäischen Meisters.

Nach 2 Vorrunden und dem 32 er Direktausscheid standen die 8 Finalisten fest. 5 Jungs unseres Vereins konnten sich für die 8 er Finalrunde qualifizieren. Nach spannenden Gefechten erreichten Alexis Kordt und Reinhard Fehrensen das Finale. Alexis gewann das Finalgefecht mit 10:4 und freute sich über seinen Titelgewinn. Da Reinhard Jahrgang 98 ist, wurde auch er Mitteleuropäischer Meister seines Jahrganges. Im gleichen Jahrgang wurde Philipp Scheibel 3. und Arne Machetanz belegte Platz 4, Platz 7 ging an Moritz Wildenhain. Im Jahrgang 99 belegte Merlin Borowiak Platz 3 und Linus Rodzinka wurde 8.


Weitere Platzierungen:
Jahrgang 99:
12. Hannes Fuchs
19. Edwin Zeidler
26. Carl Robra

Jahrgang 98:
10. Felix Häcker
12. Matthias Grätsch
14. Franz Kümmig
16. Erik Wilsnack


Am 2. Wettkampftag mußten die Schüler ihr Können zeigen. Auch hier waren unsere Florettjungen des Jahrganges 2000/ 2001 der Konkurrenz überlegen. Doppelsieg durch Marc Müller und Julius Neudeck. Nach spannendem Gefecht setzte sich Marc mit 10: 9 durch. Platz 7 belegte Jonas Fischer, der ebenfalls die Runden der besten 8 erreichte. Im Jahrgang 2001 erreichte Anton Günther das zweitbeste Ergebnis und wurde somit Vizemeister. Platz 3 ging an Julian Goern, 8 und 9 erkämpften sich Benjamin Meister und Tim Hohler.

Linda Sterzik behauptete sich unter 22 Starterinnen. Erst im Halbfinale unterlag sie Lucy Braxmeier von Bad Elster. Nach kurzer Enttäuschung überwog dann doch die Freude über die gute Platzierung.
„Die MEM war eine Standortbestimmung für unsere Jüngsten. Wir sind auf einem guten Weg Richtung Deutsche Meisterschaften der B- Jugend“, schätzte Vereinstrainer Klaus Haertter die Leistungen seiner Jungs ein.