Bitterfelder Schwert bleibt in Dresden
10.10.2013 | HenkerZum 47. Mal kämpften die B-Jugendlichen im Team um die Trophäe und konnten beachtliche Ergebnisse erzielen.
Zum 47. Mal kämpften die B- Jugendlichen im Teamwettbewerb um die Trophäe.
Julius Neudeck, Jonas Fischer (SG 7/1), Alexander Ludwig (SG 8) und Joey
Köhler (SG 7/1) wollten das historische Schwert wieder nach Dresden
holen. Nach
einem Sieg gegen den Fechtclub Leipzig mussten sie eine knappe
Niederlage gegen den SC Berlin einstecken. Dennoch reichte es in der
Endabrechnung aufgrund des besseren Siegindex zum 1. Platz.
Im Herren Florett der Schüler (2002) setzte sich Arwen Borowiak in der Finalrunde mit 5 Siegen durch. Den 2. Platz erkämpfte sich Tilmann Brosche. Im Jahrgang 2003 schaffte Jasper Machetanz den Einzug in die 6er Finalrunde. Hier schaffte er 3 Siege und belegte einen sehr guten 3. Platz.
Bei den Mädchen (2003) schaffte Marie Gröblehner die Vorendrunde. Hier reichten 2 Siege nicht um die Finalrunde zu erreichen. Platz 8 ist für sie dennoch ein Erfolg in ihrer ersten Wettkampf Saison. Clarissa Ziepel scheiterte knapp in der Zwischenrunde und belegte Platz 13.
Am zweiten Wettkampftag kämpfte die B- Jugend um Ranglistenpunkte. Linda Sterzik (2000, SG) musste erst im Halbfinale ihre erste Niederlage einstecken, gegen die spätere Siegerin Caecilia Thürmer aus Weimar. Platz 3 ist ein guter Start in die neue Saison.
Bei den Jungs des Jahrganges 2001 schafften 3 Sportler unseres Vereins den Einzug unter die Besten 8. Julian Goern besiegte im Halbfinale seinen Vereinskameraden Anton Günther (3. Platz, SG). Im Finalgefecht gegen Anton Koval (FC Leipzig) hatte er jedoch wenig Chancen und belegte Platz 2. Tim Hohler verlor sein Viertelfinalgefecht denkbar knapp und belegte am Ende Platz 8.
Auch die Jungs des Jahrganges 2000 setzten sich gegen ihre Kontrahenten von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen durch. 4 Sportler unseres Vereins schafften den Einzug unter die Besten 8. Joey Köhler, Platz 7 und Alexander Ludwig, Platz 6 verloren ihre Viertelfinalgefechte. Jonas Fischer und Julius Neudeck kamen ins Halbfinale wo sie beide sehr unglücklich ausschieden. Jonas verlor sein Gefecht 9:10 gegen Julius Haupt (Weimar). Julius N. musste beim Stand von 9:6 wegen einer Hand Verletzung aufgeben. Zweimal Platz 3 ist dennoch ein zufriedenstellendes Ergebnis.
Ein langes, aber sehr erfolgreiches Wochenende liegt hinter uns. Alle Sportler in ihren Altersklassen haben bewiesen, dass sie gut gerüstet sind für die neue Saison, so Vereinstrainer K. Haertter.
Text und Foto: Frau Fischer
