Stressbewältigung bei der Doppelbelastung Schule- Leistungssport
- Mit welchen Anforderungen haben unsere Leistungssportler zu tun?
Alle Schüler am Sportgymnasium Dresden sind Leistungssportler. Das bedeutet, dass sie einerseits die gymnasialen Anforderungen und andererseits die leistungssportlichen Anforderungen erfüllen müssen.
- Gymnasiale Anforderungen - Leistungsdruck |
- Training - Wettkämpfe - Erfolgsdruck - Kadernormen |
- Folgen:
Wenig Freizeit
Wenig Lernzeit
Unterschiedliche Gruppen mit unterschiedlichen Anforderungen
Persönliche Probleme
Berufliche Perspektiven
- Unser Ziel:
Jeder Schüler soll lernen, mit der Doppelbelastung zielführend umzugehen und Schule und Sport erfolgreich zu meistern.
- Maßnahmen:
Wir haben ein Netz von Unterstützungssystemen aufgebaut, um unsere Schüler/ Sportler im Schul- und Trainingsalltag sowie in Wettkampfsituationen unterstützen zu können.
- KOS (Kontaktstunden) Klasse - Klassenleiter in Kl. 5 bis 7
- Lernen lernen (Kurs in Kl. 5 und 6)
- Einzelunterrichtsstunden für besonders belastete Sportler
- Netz von Beratern: Schulleitung, Oberstufenberater, Sportkoordinator, Beratungslehrer, Schulsozialarbeiter
- Kurs zum Umgang mit Prüfungsstress
- Möglichkeit der Schulzeitdehnung in Sek. I und Sek. II für besonders belastete Sportler mit guter sportlicher Perspektive
- Zusammenarbeit mit dem Olympiastützpunkt Dresden
- Zusammenarbeit mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit
- GTA- Angebote
- Ernährungsberatung
- Doping- Prävention durch die NADA sowie im Unterricht Sporttheorie in der Sek. II
- Drogenprävention in Kl. 7 durch Polizei