Sportgymnasium Dresden Eliteschule des Sports

Deutsch

Allgemein Projekte Downloads

Friedrich Schiller "Die Räuber" - frei nach Klasse 9/2

In der neunten Klasse setzen sich die Schülerinnen und Schüler vermehrt mit der Gattung Drama auseinander und beschäftigen sich mit Klassikern wie "Romeo und Julia" von William Shakespeare, "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller oder eben "Die Räuber". 

Die Klasse 9/2 hat dafür eine Szene des 1. Aktes in ihre gewohnte Sprache übertragen und daraus eine Foto-Geschichte am PC gebastelt. Entstanden sind dabei, unter anderem, folgende Bilder - die Schauspieler sind Tim und Dennis aus der 9/2, alias Franz von Moor und Amalia, die Geliebte von Franz' Bruder Karl. 

Fotos: Klasse 9/2 

Zuletzt aktualisiert am 13.09.2016
Wir haben eine Meinung!

Der Deutschunterricht unterstützt die Schülerinnen und Schüler ja nicht nur darin, immer besser zu lesen und zu schreiben, sondern vor allem auch, zu verschiedenen Themen und Problemen
Stellung zu nehmen und dies zu begründen.
Ab der 7. Klasse integriert der Lehrplan Deutsch demnach das Argumentieren und Erörtern, mündlich sowie schriftlich. Die Schülerinnen und Schüler können sich unterschiedliche Positionen
erlesen und/oder anhören und dann darauf entsprechend reagieren, ihre Meinung erörtern und Ergebnisse zusammenfassen.
Auch in der 8. Klasse wird das anhand aktueller Themen trainiert. Hier diskutieren Schülerinnen und Schüler der Klasse 8/1 über die Thesen „Smartphones machen einsam.“ und „Die digitale Welt macht Bücher überflüssig.“

 

 

 

 

 

Zuletzt aktualisiert am 22.08.2016
Kursfahrt nach Prag

 Kursfahrt-Prag






Prag ist wohl eine der schönsten Städte, die man in kürzester Zeit aus Deutschland erreichen kann und so freuten sich alle auf einen schönen Ausflug in die „Goldene Stadt“. Schon als wir ankamen, begann eine Stadtrundfahrt, eher unfreiwillig. Als dann die Zimmer bezogen waren, startete die Stadtführung. Wir bekamen nicht nur für Prag typische Gebäude zu sehen, sondern durften uns auch der regionalen kulinarischen Köstlichkeiten erfreuen. Besonders eindrucksvoll war die Architektur, z. B. der Prager Burg und vor allem der Innenstadt Prags, die auch gleichzeitig Kulturerbe ist. Weitere Programmpunkte waren unter anderem die Karlsbrücke sowie die Spanische Synagoge.


Auch an Freizeit fehlte es nicht und so wurde diese Zeit meist zum Shoppen oder Chillen genutzt.


Somit lässt sich sagen, dass alle beeindruckt waren, vor allem von der Architektur, und diese Kursfahrt noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird.


Bei den 3 Betreuern Herrn Nitzsche, Frau Werner und Frau Kalich möchten sich der 11er Kurs von Frau Kalich sowie die 12S´ler von Frau Kalich und Frau Werner bedanken.

Zuletzt aktualisiert am 19.08.2011